Weltweit werden jährlich etwa 376 Millionen Tonnen dieser Nutzpflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse geerntet – einen klitzekleinen Teil davon haben wir heute aus der Erde geborgen.

Ähnliche Beiträge

Rauhnacht Wunsch für 2021
Unser Rauhnächte-Wunschritual hat als 13. und letzten Wunsch einen sehr schönen Wunsch für uns übriggelassen: Unsere gemeinsame Aufgabe für das Jahr 2021.

Wildkräuterwanderung und Kräuter-Menue
Samstag, 1. Juli 2023, 10 Uhr Dauer ca. 3 h Kosten: 20 € zzgl. Verpflegungspauschale (die Kosten für die Verpflegung werden auf alle TN umgelegt) mail(at)norawuttke.de Dipl. Biol. Nora Wuttke (Biologin, Naturpädagogin, Ayurveda Ernährungs- und Gesundheitsberaterin) www.norawuttke.de www.ayurvedavegan.de Wir entdecken heimische Wildkräuter und Heilpflanzen für die Verwendung in der Küche und als Hausmittel. Anschließend bereiten…

Waldgarten Vorbereitung
Es wird immer frühlingshafter – die Krokusse und Schneeglöckchen blühen an allen Ecken! Im Gewächshaus strecken die kleinen Pflänzchen immer weiter ihre Köpfe gen Himmel und wollen aus den engen Anzuchttöpfen raus! Wir bereiten fleißig das Gelände für unseren geplanten Permakultur-Waldgarten vor: drei LKW Ladungen voll Strauchschnitt werden mit unserer roten Ruthje-Luise auf der Wiese…

Frühlingsgemüse
April… Nachtfrost, kalter Wind. Macht nix! In den Gewächshäusern ist es mollig warm und unsere pikierten Pflänzchen wachsen geschützt weiter. Und wir gärtnern mit dicker Jacke auf dem Feld: Zwiebeln stecken, Bohnen legen, Kompost umsetzen.

erster Backversuch
Heute haben wir nicht nur die Zwiebeln gesteckt und pikiert, wir haben auch die Brote von unserem ersten Brotbackversuch mit „Roberta“ verspeist! Es hat allen geschmeckt, wir probieren aber noch weiter!