Veranstaltungen

Terra Preta Permakultur Workshop

Perma Kultur/Terra Preta

FÄLLT LEIDER AUS!

Samstag, 17. September 2022 von 10 bis 18 Uhr

mit Jan Schwerdtfeger

Ein vertiefender Einblick in die Anwendung der Permakultur

Im Amazonas-Becken haben Naturvölker über Jahrhunderte hinweg gelernt, äußerst langlebige und hochproduktive Waldgärten anzulegen. Eines ihrer Erfolgsgeheimnisse ist die „Terra Preta“ (Schwarze Erde). Dieser, durch schonende menschliche Nutzung entstandene Boden zeichnet sich durch eine sehr hohe Fruchtbarkeit und eine große Speicherfähigkeit von Nährstoffen und Wasser aus.

Wir erfahrenen, auf welche Art wir das Prinzip der Terra Preta auch bei uns anwenden können, um degradierte oder arme Böden wieder zu beleben und dauerhaft fruchtbar zu machen.
Ganz praktisch lernen wir, selber eine der entscheidenden Zutaten herzustellen – Pflanzenkohle. Davon kannst Du gleich eine Portion mitnehmen.
Außerdem lernst Du, wie Du daraus wertvolle Terra Preta herstellst und kannst direkt zuhause loslegen.

Permakultur ermöglicht uns, unsere Lebensräume gezielt nachhaltig zu entwickeln.
Durch das Verständnis der Natur können wir die Abläufe um uns herum nutzen und tatsächlich mit Hilfe der Natur gärtnern. Um das zu erreichen, hilft uns ein besonderer Gestaltungsprozess, der aus der Beobachtung der Umgebung und der Analyse der Situation seine Schlüsse zieht um ein System aufzubauen, dass möglichst ertragreich, stabil und dabei gut an die Umgebung angepasst ist.
Ein zentraler Bestandteil eines solchen gesunden Ökosystems, auf den wir als Menschen großen Einfluss nehmen können, ist ein gesunder Boden. Seit Langem werden verschiedene Verfahren zur Bodenverbesserung und Belebung von Biogärtnern erfolgreich eingesetzt, etwa das Kompostieren oder Mulchen.
Nach einem Vortragsteil über die Idee der Permakultur und Terra Preta wollen wir im Praxisteil am Nachmittag Pflanzenkohle, eine entscheidende Zutat für die Terra Preta, im Erd-Kontiki selber herstellen.

Es ist also wettergerechte und gartentaugliche Kleidung angesagt!

Kosten pro Kurs: 95,00 Euro

Anmeldung direkt an: jan.permakultur(at)gmail.com

FÄLLT LEIDER AUS!