Jetzt gibt es kein Halten mehr – für die Tomaten! Die Pflanzen hängen voll, biegen sich unter der Last und nun endlich sie sie reif! Rote, gelbe, getigerte, grüne und schwarze Tomaten in Hülle und Fülle.
Ähnliche Beiträge
KULTUR ON AIR
Samstag, 21.08.2021, 11 bis 17 Uhr: Wie sieht noch mal ein Blatt aus? Zeichenworkshop mit Juliane Laitzsch Sonntag, 22.08.2021, 11 bis 17 Uhr: Collagen zwischen Natur und Kultur, Workshop mit Karin Schroeder Sonntag, 22.08.2021, 16 bis 17.30 Uhr: VOICE YOURSELF! Gesangskurs Stimmbildung, Ruf-Training mit Brita Rehsöft Sonntag, 22.08.2021, 18 Uhr: #heimatsuche. In 80 Tagen durch…
Rauhnacht Wunsch für 2021
Unser Rauhnächte-Wunschritual hat als 13. und letzten Wunsch einen sehr schönen Wunsch für uns übriggelassen: Unsere gemeinsame Aufgabe für das Jahr 2021.
Waldgarten Vorbereitung
Es wird immer frühlingshafter – die Krokusse und Schneeglöckchen blühen an allen Ecken! Im Gewächshaus strecken die kleinen Pflänzchen immer weiter ihre Köpfe gen Himmel und wollen aus den engen Anzuchttöpfen raus! Wir bereiten fleißig das Gelände für unseren geplanten Permakultur-Waldgarten vor: drei LKW Ladungen voll Strauchschnitt werden mit unserer roten Ruthje-Luise auf der Wiese…
Frühlingsgemüse
April… Nachtfrost, kalter Wind. Macht nix! In den Gewächshäusern ist es mollig warm und unsere pikierten Pflänzchen wachsen geschützt weiter. Und wir gärtnern mit dicker Jacke auf dem Feld: Zwiebeln stecken, Bohnen legen, Kompost umsetzen.
1000 Tomaten
Bei strahlendem Sonnenschein haben wir heute unsere Tomaten getopft. Mehr als 20 Sorten, alte Sorten, bewährte Sorten und Exoten – und tatsächlich über 800 Pflänzchen!
Möhren, Wurzeln, Karotten und Mohrrüben
Viele Namen, ein Gemüse: Bei uns ist es die Möhre – leuchtend rot/orange und unglaublich lecker! Verwandt mit Sellerie, Petersilie, Fenchel und Dill und vielseitig in der Küche zu verwenden – als Rohkost, Backofengemüse, als Saft oder in herbstlichen Suppen!